Electronic Design Automation / Rechnergestützte Entwurfsverfahren für Mikroelektronik Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Algorithmen und Verfahren für den rechnergestützten Entwurf integrierter Schaltungen und Systeme (EDA, Electronic Design Automation) zu vermitteln. Dabei stehen nicht die Entwurfsobjekte (Schaltungen), sondern die Entwurfsmittel (Werkzeuge) im Vordergrund. Inhalte sind: Überblick über den System- und IC-Entwurf, Entwurfsebenen, Entwurfsstile, Entwurfswerkzeuge und Entwurfseingabe, Werkzeuge für den funktionellen und physikalischen Entwurf von digitalen und analogen Schaltungen. Zu diesen Werkzeugen gehören unter anderem:
In der ersten Vorlesungswoche fällt die Übung aus und
die Vorlesung beginnt am 10.4.18 um 11:15
Vorlesung: Dienstag 11:15-13:45 SR 307, R.-M.-Str 11-15
Übung: Dienstag 10:15-11:00 SR 307, R.-M.-Str. 11-15
Das überarbeitete Online Skript ist am Institut für Mikroelektronische Systeme entstanden und wird in enger Zusammenarbeit weiterentwickelt. Die Version vom IMS findet sich hier.
Die Vorlesungsunterlagen werden zukünftig über den untenstehenden Link zu erreichen sein.
CAD-Applets
Gute EDA applets: https://cadapplets.lafayette.edu
Bedingungen:
Pflichtveranstaltung des Vertiefungsmoduls B-REM (6CP)
Schein:
Scheinerwerb durch mündliche Prüfung
Umfang:
3 V + 1 Ü