Electronic Design Automation / Rechnergestützte Entwurfsverfahren für Mikroelektronik Inhalt Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Algorithmen und Verfahren für den rechnergestützten Entwurf integrierter Schaltungen und Systeme (EDA, Electronic Design Automation) zu vermitteln. Dabei stehen nicht die Entwurfsobjekte (Schaltungen), sondern die Entwurfsmittel (Werkzeuge) im Vordergrund. Inhalte sind: Überblick über den System- und IC-Entwurf, Entwurfsebenen, Entwurfsstile, Entwurfswerkzeuge und Entwurfseingabe, Werkzeuge für den funktionellen und physikalischen Entwurf von digitalen und analogen Schaltungen. Zu diesen Werkzeugen gehören unter anderem:
Die nächste Vorlesung findet am Dienstag den 30. Mai von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr in SR-307 statt.
Am 30. Mai wird die letzte Rechnerübung in Raum 026 von 8:30 bis 9:30 fortgesetzt. Anschließend geht es mit der Vorlesung in SR-307 weiter.
Der Raum 026 befindet sich im Keller des Informatikgebäudes, etwas versetzt unter dem Prüfungsamt.
Vorlesung: Dienstag 8:30-12:00 Uhr im Seminarraum 307 in der Robert-Mayer-Str. 11-15
Übung: Nach Ankündigung (siehe Abschnitt Aktuelles) entweder im Seminarraum 307 oder im Rechnerraum 026 in der Robert-Mayer-Str. 11-15
Anrechenbar in PO2019, PO 2015, PO 2011:
Vertiefungsmodul: B-EDA (6CP) bzw. M-EDA (6-CP) bzw. B-REM (6CP)
Prüfung:
Mündliche Prüfung
Umfang:
3 V + 1 Ü