Entwurfsprozess

  • Werdegang einer integrierten Schaltung
  • Entwurf als Optimierungsproblem
  • Beherrschung der Komplexität
  • Funktioneller und physikalischer Entwurf
  • Produktivität
  • Entwurfsmodell Y-Diagramm
  • Ebenen und Sichten im Y-Diagramm
  • Systemebene
  • ... Modellierungskonzept
  • ... Beispiel
  • Algorithmische Ebene
  • ... Beispiel
  • Register-Transfer-Ebene
  • ... Beispiel
  • Gatterebene
  • ... Beispiel
  • Elektrische Ebene
  • ... Beispiel
  • Entwurfsstile
  • Synthese/Analyse
  • Silicon Compiler
  • Funktioneller/Physikalischer Entwurf
  • Top Down Entwurfsstil
  • Bottom Up Entwurfsstil
  • Meet in the Middle
  • EDA-Werkzeuge
Startseite

Historisch gesehen hat sich zunächst ein Bottom-Up-Entwurfsstil durchgesetzt, der, ausgehend von geometrischen Entwurfsregeln und elektrischen Transistoreigenschaften, aus Elementen niedriger Ebenen jeweils die Elemente der nächsthöheren Ebene zusammensetzt. Allerdings lässt sich dieses "aus kleineren Bausteinen größere zusammenbauen" nur bis zur Gatter-, maximal Register-Transfer-Ebene durchhalten. Danach ist die Zahl der möglichen Schaltungen einfach zu groß.