Entwurfsprozess

  • Werdegang einer integrierten Schaltung
  • Entwurf als Optimierungsproblem
  • Beherrschung der Komplexität
  • Funktioneller und physikalischer Entwurf
  • Produktivität
  • Entwurfsmodell Y-Diagramm
  • Ebenen und Sichten im Y-Diagramm
  • Systemebene
  • ... Modellierungskonzept
  • ... Beispiel
  • Algorithmische Ebene
  • ... Beispiel
  • Register-Transfer-Ebene
  • ... Beispiel
  • Gatterebene
  • ... Beispiel
  • Elektrische Ebene
  • ... Beispiel
  • Entwurfsstile
  • Synthese/Analyse
  • Silicon Compiler
  • Funktioneller/Physikalischer Entwurf
  • Top Down Entwurfsstil
  • Bottom Up Entwurfsstil
  • Meet in the Middle
  • EDA-Werkzeuge
Startseite

Funktionelle Sicht:

  • Modellierungskonzept: Ein System, bestehend aus Modulen wie z.B. Prozessoren, Rechenwerke, Steuerwerke, Busse, Sensoren, Aktoren. Die jeweiligen Module sind charakterisiert durch ihre Funktionalität (z.B. dem Instruktionssatz), Leistungskriterien (z.B. Taktfrequenz), Kommunikationsprotokolle
  • Zeitmodell: Kausalität
  • Beobachtbare Werte: Beliebige Werte in einem frei definierbaren Wertebereich

Strukturelle Sicht:

  • Auflistung von Komponenten (Module) und Angabe der Verbindungsstruktur

Physikalische Sicht:

  • Modulzellen, mit denen Flächenplanung im weiteren Sinn durchgeführt werden kann