Analogsynthese

  • Analoge Synthese
  • Digital vs. Analog
  • Analoge Schnittstellen
  • Synthesewerkzeuge für den Analogschaltungsentwurf
  • Digital vs. Analogschaltungsentwurf
  • Topologiesynthese und Dimensionierung
  • Topologiesynthese
  • Schaltungsparameterraum
  • ... Beispiel
  • Schaltungseigenschaftsraum
  • ... Beispiel
  • Akzeptanzgebiet
  • ... Beispiel
  • Analyseabbildung
  • Dimensionierungsabbildung
  • Abbildung des Akzeptanzgebietes
  • ... Beispiel
  • Dimensionierungsproblem
  • Beispiel Dimensionierung durch Optimierung
  • Ausbeuteoptimierung
  • Entwurfszentrierung
  • Dimensionierungsverfahren
  • Wissensbasierte Verfahren
  • Beispiel eines Entwurfsplanes
  • Beispiel eines Entwurfsplanes II
  • Anwendung des Entwurfsplanes
  • Optimierungsbasierte Verfahren
  • Optimierer-Analysewerkzeug-Kopplung
  • Optimierer und Analysewerkzeuge
Startseite

Das Bild zeigt erneut den aus zwei Widerständen R1 und R2 bestehenden Spannungsteiler, sowie den Schaltungseigenschaftsraum für die Eigenschaften Teilungsverhältnis a und Ausgangswiderstand Raus. Zusätzlich ist das durch die Spezifikation definierte Akzeptanzgebiet dargestellt. Die Dimensionierung, die Punkt C ergibt, erfüllt die Spezifikation, diejenige, die Punkt D ergibt, verletzt sie.

Die dargestellte achsenparallele rechteckige Form ist typisch für Akzeptanzgebiete im Schaltungseigenschaftsraum, da in der Spezifikation feste Ober- und Untergrenzen für Schaltungseigenschaftsgrößen gegeben sind. Falls für eine Größe nur eine Ober- oder eine Untergrenze angegeben ist, ist das Akzeptanzgebiet nach unten bzw. oben offen.