Analogsynthese

  • Analoge Synthese
  • Digital vs. Analog
  • Analoge Schnittstellen
  • Synthesewerkzeuge für den Analogschaltungsentwurf
  • Digital vs. Analogschaltungsentwurf
  • Topologiesynthese und Dimensionierung
  • Topologiesynthese
  • Schaltungsparameterraum
  • ... Beispiel
  • Schaltungseigenschaftsraum
  • ... Beispiel
  • Akzeptanzgebiet
  • ... Beispiel
  • Analyseabbildung
  • Dimensionierungsabbildung
  • Abbildung des Akzeptanzgebietes
  • ... Beispiel
  • Dimensionierungsproblem
  • Beispiel Dimensionierung durch Optimierung
  • Ausbeuteoptimierung
  • Entwurfszentrierung
  • Dimensionierungsverfahren
  • Wissensbasierte Verfahren
  • Beispiel eines Entwurfsplanes
  • Beispiel eines Entwurfsplanes II
  • Anwendung des Entwurfsplanes
  • Optimierungsbasierte Verfahren
  • Optimierer-Analysewerkzeug-Kopplung
  • Optimierer und Analysewerkzeuge
Startseite

Im Fall der Dimensionierungsabbildung handelt es sich um einen Synthesevorgang. Sie kann als Umkehrung der Analyseabbildung definiert werden, ist dadurch aber nicht eindeutig definiert, da mehrere Dimensionierungen die gleichen Eigenschaften haben können.

Die Dimension des Schaltungsparameterraums ist bei praktischen Problemen wesentlich größer als die des Schaltungseigenschaftsraums.

Im Bild ist ein Beispiel für eine Dimensionierungsabbildung dargestellt: Die Punkte H und K werden aus dem Schaltungseigenschafts- in den Schaltungsparameterraum abgebildet. Für den Punkt K ergeben sich aufgrund der Mehrdeutigkeit der Dimensionierungsabbildung zwei Bildpunkte K' und K''.