Am 26. und 27.9. findet ein Repetitorium statt (siehe unten auf dieser Webseite).
Vorlesung: Mittwoch 14:15 Uhr - 16:45 Uhr im Hörsaalgebäude H VI
Vorlesungsstart 12. April 2023
Die Vorlesung und die Übung behandeln die Grundlagen der Rechnertechnoloige und die Grundlagen analoger und digitaler Hardwaresysteme.
Folgende Themengebiete sind Gegenstand der Vorlesung:
Die Vorlesung wird dieses Jahr aufgezeichnet. Die Videos finden sie hier bei studium digitale.
Die 2. Klausur findet am Freitag den 13. Oktober 2023 9:00 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig (2 Wochen vorher) im LSF/POS/QIS System an. Die Details zur Anmeldung stehen im Moodle-Kurs.
Am Tag der Klausur:
Alle Klausuren werden im Hörsaalzentrum Bockenheim geschrieben. Bitte seien Sie spätestens 10 Minuten (8:50) vor Klausurbeginn am Eingang des Hörsaales, in dem Sie die Klausur schreiben. Die Raumeinteilung wird hier noch bekanntgegeben:
• Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und Studierendenausweis mit zu der Klausur!
• Sie benötigen mindestens einen dokumentenechten Stift, alles mit Bleistift Geschriebene wird nicht gewertet.
• Hilfsmittel wie Zettel, Rechner, Smartphones, Smartwatches, Bücher, Skripte sind bis auf den Notizzettel nicht erlaubt.
• Die Bonuspunkte werden auch auf die 2. Klausur angerechnet.
Die Vorlesung wird von einem Moodle-Kurs begleitet. Die Einschreibung in den Moodle-Kurs erfolgt durch die Tutoren bis zum 19. April 2023. Erst dann können Sie den Kurs einsehen. Die wöchentlichen Übungsblätter werden im Moodle-Kurs veröffentlicht (das Erste am 19. April). Die Abgaben Ihrer Lösungen für die Übungsblätter erfolgen auch über den Moodle-Kurs.
Am Di. 26. und Mi. 27.09.23 findet ein Repetitorium in Vorbereitung auf die 2. Klausur am 13.10.20 statt. Geplant sind jeweils 4*1,5h Stunden Vorlesung und 4*1,5h Rechnen.
An beiden Tagen beginnt die Veranstaltung um 09:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.
Das Repetitorium findet im Hörsaal H10 im Hörsaalgebäude des Campus Bockenheim statt.